Rent a Huhn
Rent a Huhn
Hühnerhaltung für Jedermann – wir machen es möglich!

Hühnerhaltung für Jedermann
Wir liefern Ihnen fünf Hühner mit Stall, Zaun, Futter, Wassernapf und Einstreu.
Ihr Garten sollte lediglich groß genug sein, um fünf Hühner zu beherbergen. Das heißt, es müssen mindestens 25 m² unbehandelte Fläche bzw. Wiese oder Rasen zur Verfügung stehen. Bäume als Schattenspender und Schutzmöglichkeit, moosige Ecken und Sträucher sind von Vorteil.
Freuen Sie sich über:

frische Eier aus dem eigenen Garten

Streichelhühner auf Zeit

Verantwortung lernen
Wichtige Informationen zur Rent a Huhn:
- Wir liefern Ihnen den Hühnerstall mit 5 Hühnern, inklusive Zaun, Futter und Einstreu.
- Freuen Sie sich auf frisch gelegte Eier. Ein Genuss und eine Freude für die ganze Familie.
- Sie stellen den Garten mit einer unbehandelten Rasenfläche/ Wiese zur Verfügung. Umso natürlicher und größer, umso besser!
- Sie öffnen den Hühnerstall morgens und stellen sicher, dass die Klappe abends geschlossen wird, wenn die Hühner im Stall sind. Sie gehen bei Dämmerung automatisch in ihre vertraute Umgebung. Die Gefahr des Besuches von Marder oder Fuchs wäre sonst zu groß.
- Wechseln Sie täglich das Wasser und kontrollieren Sie den Futternapf.
- Wir stellen bei Bedarf ein Netz zur Verfügung
- Entfernen Sie alle zwei bis drei Tage den Kot und streuen Sie kräftig mit dem mitgelieferten Einstreu ein.
Diese Freude können Sie buchen!!
Für nur 100€/ Woche.
Die An- und Ablieferung erfolgt in der Regel montags (oder nach Absprache). Bei Lieferung außerhalb des Ortskerns Wehrheim kommt eine Entfernungspauschale (35cent/km) hinzu. (z.B. Wehrheim – Neu-Anspach = 6,5km –> Anlieferung und Abholung 4×6,5 = 25 km – 8,75€)
Die mobile Hühnerhaltung – Rent a Huhn – ist nicht nur für Privatpersonen mit Kindern oder Enkeln eine sinnvolle Abwechslung, auch für Kindergärten, Schulen oder Altenheime kann dies eine tolle Ergänzung und Erfahrung sein.
- Theoretische Inhalte können so praxisnah vermittelt werden
- Sie schnuppern in das Hobby der Tierhaltung
- Kinder lernen so Verantwortung zu übernehmen
- Sie genießen Eier von Hühner, bei denen Sie wissen was sie gefressen haben
Und das alles mit sehr wenig Aufwand für Sie!
Sie wünschen mehr Informationen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!



Hier noch ein paar Informationen zur Hühnerhaltung
Tagesablauf
Hühner beginnen ihren Tag sehr früh. Mit aufgehender der Sonne werden sie aktiv und verlassen ihre Sitzstange, auf der sie ihre Nachtruhe verbracht haben.
Die Eiablage erfolgt vormittags und meist im separaten Legenest. Dort sollten Hühner möglichst nicht gestört werden. Mittags ziehen sich die die Damen gerne zurück und widmen sich der Federpflege und der Eibildung. Abends bei Dämmerung gehen sie automatisch in ihren Stall, der ihr sicherer Rückzugsort vor Frassfeinden ist.
Der Rasen
Hühner scharren von Natur aus sehr gerne. Sie sind ständig auf der Suche nach Schneckeneiern und anderen Leckereien. Das viele Scharren ist gleichzeitig das ideale Vertikutieren des Rasens wobei das Moos herausgescharrt wird. Was wollen wir mehr! Ganz nebenbei wird der Rasen auch noch auf natürliche Weise gedüngt.
Voraussetzungen für die Hühnerhaltung ist ein natürlicher, nicht behandelter Untergrund, sprich Rasen, Wiese oder Grünstreifen bzw. ein ungenutztes Gemüsebeet. Platz ist fast in jedem Garten. Bäume oder Sträucher sind ein willkommener Schattenspender bzw. ein Schutz vor Raubvögeln aus der Luft.
Der mitgelieferte flexible Steckzaun kann variabel in Ihren Garten gestellt und bei Bedarf auch umgestellt werden.
Sollte doch einmal ein Huhn auskommen, öffnen Sie einfach den Steckzaun, das Huhn wird zur Herde zurücklaufen, oder nehmen Sie es hoch und setzen Sie es zurück in das Gehege.
Futter
Sie bekommen von uns ein Alleinfutter aus der Bio-Mühle Gänheim. Dieses Futter enthält alle benötigten Grundstoffe und Mineralien für ein gesundes Hühnerleben. Zusätzlich benötigt ein Huhn Muschelgrid, ein wichtiger Kalklieferant zur Bildung der Eierschale.
Hühner sind Allesfresser. Fast alles, was auch wir Menschen essen, kann von ihnen gefressen und verdaut werden. Im Kropf der Hühner wird das gefressene vorverdaut und gemahlen.
Ungeeignet sind
◦ Harte, größere Nahrungsmittel wie z.B. Nüsse, hartes Brot (dies bitte vorher einweichen)
◦ Eierschalen (dies verlockt die evtl ihre eigenen Eier zu picken)
◦ Rohe Kartoffeln oder Bohnen (gilt für alle Nachtschattengewächse)
◦ Roher Fisch oder Fleisch
◦ Verdorbene oder verschimmelte Nahrungsmittel
Alle anderen Reste aus der Küche, wie Nudeln, Reis, Kartoffeln oder Salat findet freudige Abnehmer.
Eier
Prinzipiell beginnen Hühner im Alter von ca. 21 Wochen mit dem Legen der Eier. Die Eier bilden sich über Tage hinweg im Körper des Huhns um dann täglich gelegt zu werden. Unnötiger Stress oder auch der natürliche Federwechsel (Mauser) im Herbst kann zu unregelmäßiger Eiablage führen.
Eier müssen nach dem Legen 2-3Tage ruhen, bevor Sie diese als gekochtes Frühstücksei genießen können. Die Eiweißschichten im Inneren des Eis müssen sich erst verbinden, ansonsten schmeckt das Ei „krisselig“. Zum Backen oder als Rühr- bzw. Spiegelei können Sie die ganz frischen Eier jedoch direkt genießen.
Manchmal legen Hühner sogenannte Windeier. Das sind Eier mit extrem dünner Haut. Diese sind nicht zum Verzehr geeignet, da sie meist „verloren“ werden und nicht im Legenest landen. Eine Verunreinigung ist daher nicht auszuschließen.
Krankheiten
Wie alle Tieren, können auch Hühner mit Ungeziefer oder Parasiten infiziert sein. Neben Würmern, Federlingen und Flöhen können dies auch Milben sein.
Unsere Tiere sind veterinärmedizinisch betreut und werden regelmäßig entwurmt und geimpft. Beachten Sie prinzipiell die hygienischen Grundregeln: Hier lautet das Motto: Streicheln ja, Küssen nein!
Kinder
Unsere Rent a Huhn – Hühner sind an den Umgang mit Kindern gewöhnt. Jedoch ist es angebracht, sich beim Umgang mit ihnen langsam und ruhig zu verhalten. Falls sich die Tiere in ihren Stall zurückziehen ist ihnen diese Ruhepause zu gewähren. Ruhiges Hinsetzen und Ruhe beim Umgang mit dem Federvieh ist sinnvoller als Verfolgungen durchs Gehege. Dies ist unnötiger Stress, sollte unterlassen werden und kann zu einer Legepause führen. Kinder bis 8 Jahre sollten beim Umgang mit den Tieren beaufsichtigt werden.
Haustiere
Katzen beobachten die neuen Besucher im Garten mit Sicherheit sehr ausgiebig. Aber auch umgekehrt kann der Vierbeiner mit großem Gegacker begutachtet werden. Der Zaun schützt die Hühner in der Regel und eine Katze sollte keine Gefahr für unsere Hühner darstellen.
Falls Sie einen Hund besitzen sollten Sie sein Verhalten gut im Auge behalten und ggf. ein Aufeinandertreffen abwägen.
Wenn Sie Rückfragen haben, wenden Sie sich an uns, den Familienbetrieb Sorg:
Veronika Sorg / Tel: 0160 7203035 oder per Mail an info@familienbetriebSorg.de




Usinger Anzeiger 31.03.2022

FAZ 31.05.2022

Usinger Anzeiger: 19.10.2022

